[Aengenesch] - Die katholische Wallfahrtskapelle St. Maria ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Aengenesch, einem Teil des Stadtteils Kapellen der Stadt Geldern im Kreis Kleve (Nordrhein-Westfalen) == Geschichte und Architektur == Die Wallfahrtskapelle wurde um 1430 als einschiffiger, kreuzrippengewölbter Backste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Aengenesch)
[Bossarts] - Die römisch-katholische Kapelle St. Maria befindet sich im Weiler Bossarts bei Wolfertschwenden im Landkreis Unterallgäu, Bayern. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz. == Beschreibung == Die nach Westen ausgerichtete Kapelle ist ein Rechteckbau, welcher um 1778 errichtet wurde. Das Innere der Kapelle enthäl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Bossarts)
[Buxheim] - Die ehemalige Klosterkirche St. Maria, auch St. Mariä Himmelfahrt der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf Maximilian von Ostein, nach dessen Tod 1809 an die Grafen Waldbott von Bassenhe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Buxheim)
[Diez] - Die mittelalterliche Stiftskirche St. Maria in Diez, erbaut von Graf Gerhard 1289, liegt unterhalb des Grafenschlosses und war Sitz eines Kollegiatstifts. Im Inneren befinden sich mehrere Grabmäler Diezer und Nassauer Adliger, unter denen das künstlerisch aufwändig gestaltete der Fürstin Henriette Amalie von Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Diez)
[Dilpersried] - Die römisch-katholische Kapelle St. Maria befindet sich in Dilpersried einem Ortsteil von Lautrach im Landkreis Unterallgäu in Bayern. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz. == Baubeschreibung == Die geostete Kapelle wurde im 18. Jahrhundert errichtet. Der Altarraum ist rund geschlossen und schließt über...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Dilpersried)
[Eldern] - Die römisch-katholische Kapelle St. Maria befindet sich in Eldern, einem Ortsteil von Ottobeuren im Landkreis Unterallgäu in Bayern. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz. == Geschichte == Der erste Bau an dieser Stelle war eine Holzkapelle, die anlässlich des Funds eines Gnadenbildes errichtet wurde. Diese Ka...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Eldern)
[Ellenried] - St. Maria ist eine römisch-katholische Kapelle im oberschwäbischen Ellenried, einen Ortsteil von Eppishausen. Sie wurde 1831 erbaut und besitzt eine leicht eingezogene Apsis. Der flachgedeckte Raum besitzt an beiden Längsseiten und beiderseits der Apsis je ein Rundbogenfenster. Am Westende der Südwand befi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Ellenried)
[Großhaslach] - St. Maria ist eine nach Maria, der Mutter Jesu, benannte Kirche im Ort Großhaslach. Die Pfarrei gehört zum Evangelisch-Lutherischem Dekanat Ansbach. == Geschichte == Die erste Kirche (Patrozinium unbekannt) soll den Überlieferungen zufolge an der Stelle einer ursprünglich heidnischen Opferstätte erbaut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Großhaslach)
[Hohenrechberg] - Die barocke Wallfahrts- und Pfarrkirche St. Maria auf dem Hohenrechberg bei Schwäbisch Gmünd war die Wallfahrtsstätte der Grafen von Rechberg und ist bis heute Pfarrkirche von Rechberg und beliebtes Ziel von Wallfahrten. Von der ehemaligen Stammburg der Rechberger bis zur Kirche wird der Weg durch einen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Hohenrechberg)
[Karlins] - Die römisch-katholische Kapelle St. Maria befindet sich in Karlins, einem Ortsteil von Böhen im Landkreis Unterallgäu in Bayern. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz. == Baubeschreibung == Die kleine Kapelle wurde im frühen 18. Jahrhundert errichtet. 1935 ist der Altarraum eingestürzt und wurde in der Folg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Karlins)
[Knaus] - Die römisch-katholische Kapelle St. Maria befindet sich im Weiler Knaus der Gemeinde Erkheim im Landkreis Unterallgäu in Bayern. Die Kapelle steht unter Denkmalschutz. == Baubeschreibung == Die geostete Kapelle wurde 1670 gestiftet. Diese besteht aus einem flachgedeckten Raum, der halbrund geschlossen ist. In de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Knaus)
[Kuravilangad] - St. Maria (Kuravilangad) englisch genannt St. Mary’s Forane Church, ist eine katholische Wallfahrts- und Pfarrkirche im Ort Kuravilangad, Distrikt Kottayam, Kerala, Indien und geht auf eine sehr frühe Marienerscheinung mit Entspringen einer Quelle zurück. Sie gilt als der älteste bekannte Wallfahrtsort...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Kuravilangad)
[Pattensen] - St. Maria ist die katholische Kirche von Pattensen. Sie liegt in den seit 1950 entstandenen Straßenzügen nördlich des historischen Stadtkerns, die schon durch ihre Namen auf die Herkunft vieler ihrer Bewohner aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten hinweisen. Die Marienkirche wurde 1953 nach Plänen von Jo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Pattensen)
[Ramersdorf] - Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Maria Ramersdorf in München-Ramersdorf gehört zu den ältesten und wichtigsten Wallfahrtskirchen im Erzbistum München und Freising. Zusammen mit St. Pius (München) bildet St. Maria Ramersdorf seit 2009 den Pfarrverband Maria Ramersdorf––St. Pius. St. Mar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Ramersdorf)
[Sehnde] - Die Pfarrkirche St. Maria ist eine von zwei katholischen Kirchen im Gebiet der Stadt Sehnde (die zweite ist St. Josef in Bolzum). Sie wurde 1954/55 erbaut und am 5. Juni 1955 geweiht. Zur Vorgeschichte des Kirchenbaus gehört der Zweite Weltkrieg und das Einströmen der Heimatvertriebenen in den Westen Deutschlan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Sehnde)
[Weil am Rhein] - Die Kirche St. Maria im südbadischen Weil am Rhein ist eine Mitte der 1930er Jahre entstandene Pfarrkirche im Stadtteil Haltingen. Die moderne Kirche ist dem Stil der alten Markgräfler Dorfkirchen nachempfunden. Sie steht südlich des Ortskerns etwas abseits von der Durchgangsstraße B 3. == Geschichte =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Weil_am_Rhein)
[Weißdorf] - Die evangelisch-lutherische Kirche St. Maria ist eine spätgotische Hallenkirche in Weißdorf, Landkreis Hof (Oberfranken). Sie ist geschütztes Kulturgut gemäß der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. == Geschichte == Die Kirche entstand vermutlich zwischen 1470 und 1500. M...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_(Weißdorf)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.